Lagom – kein anderes Wort beschreibt den schwedischen Lebensstil besser. Es ist ein Wort, für welches es in der deutschen Sprache kein Gegenstück gibt. Im großen und ganzen lässt es sich übersetzen mit „nicht zu wenig, nicht zu viel“ oder „genau richtig“. Es ist also eher ein Philosophie oder eine Lebensweisheit als einfach nur ein Wort.

Bei Lagom geht es um eine positive Lebenseinstellung und um die Suche nach der perfekten Balance und einem Mittelweg. Man setzt eher auf Qualität statt Quantität. Auf Licht, Nachhaltigkeit und Zufriedenheit. Auch die richtige Work-Life-Balance gehört dazu. Dazu zählt die gemeinsame Kaffepause mit Kollegen und Freunden – auf schwedisch Fika – genauso wie die Tatsache, dass Überstunden nicht gerne gesehen sind.

Zu Lagom und der Suche nach Glück gehören aber noch mehr. Es geht auch um den schonenden Umgang mit Ressourcen, die Reduzierung auf die Notwendigkeit und in gewisser Weise auch um Minimalismus. Den Moment zu genießen scheint dabei ein wesentlicher Faktor auf dem Weg zum Glück zu sein.

Lagom beschreibt auch das Leben in Einklang mit der Natur.

Lagom und das Leben in Einklang mit der Natur sind tief im Bewusstsein der Schweden verwurzelt, ebenso wie das Jedermannsrecht. Wer will geht in den Wald und sammelt Pilze und Beeren, angelt im See oder schwimmt eine Runde. Beim Essen geht es um Geschmack, Regionalität und Authentizität. Unnötige Völlerei ist hier fehl am Platz.

Auf den eigenen Körper und die Gesundheit zu achten gehört zu Lagom ebenfalls dazu. Morgens ein Bad im See oder im Fluss ist für viele Schweden eine Selbstverständlichkeit. Wer dazu nicht die Möglichkeit hat, nimmt eine kalte Dusche.

Die Herkunft des Wortes ist nicht überliefert. Eine bei den Schweden beliebte Theorie ist, dass das Wort Lagom von „laget om“ abstammt. Hierbei handelt es sich um das Ritual der Wikinger, um das Lagerfeuer herumzusitzen und das Horn mit Met rumzureichen. Jeder trank dabei so nur so viel, dass es für die anderen reichte.

Post Tags
Written by
Werbung

Keine Kommentare

Kommentar hinterlassen